Kastanienhonig 250g

€5,50

| /


Kastanienhonig entdecken


Kastanienhonig, auf Arabisch „عسل الكستناء“, ist ein energetisierender Honig. Er erfreut sich immer größerer Beliebtheit und wird von Honigliebhabern wegen seines kräftigen Geschmacks und seiner kraftvollen Aromen geschätzt. Kastanienhonig wird sowohl wegen seines Geschmacks als auch wegen seiner zahlreichen Vorzüge geschätzt. Letztere verleihen ihm eine gewisse Berühmtheit, ein bisschen wie Thymianhonig. Es verströmt ganz eigene warme und süße Düfte und Gerüche. Sein starker Geschmack
hinterlässt ein leicht bitteres Gefühl im Mund und ist gleichzeitig tief und warm. Er lässt sich dank seiner eher dunklen Bernsteinfarbe, die von Orange bis Dunkelbraun, fast Schwarz reicht, leicht von anderen Honigen unterscheiden. Die Ernte des Kastanienhonigs erfolgt im Monat Juli, da die Blüte des gleichnamigen Baumes gegen Ende Juni stattfindet und dies etwa zwei Wochen lang dauert.

Merkmale:


• Aussehen: Kastanienhonig hat eine eher dunkle Farbe: rötlich-braun, sogar sehr dunkel, besonders wenn er Honigtau enthält.
Seine Konsistenz ist meist flüssig, die Kristallisation kann grob sein, da es aufgrund des hohen Fructosegehalts langsam kristallisiert.
• Nase: Sein Geruch ist sehr charakteristisch: stark, scharf und durchdringend.
• Am Gaumen: Der Geschmack ist sehr würzig mit einer gewissen Schärfe und einer deutlich ausgeprägten Bitterkeit. Wenn es in einer Ernte auch nur in geringen Mengen (5 bis 10 %) vorhanden ist, kann es den Geschmack des Honigs deutlich prägen.

Eigenschaften von Kastanienhonig


Es ist sehr reich an Mineralien. Folgende Spurenelemente kommen dort vor:
Biene Kalium, Magnesium, Mangan und Barium. Es hat heilende Eigenschaften und fördert die Durchblutung.
Tatsächlich hat dieser Honig verschiedene Vorzüge, die uns helfen können, in Form zu bleiben. Lass es uns herausfinden!
  • Kastanienhonig: ein Nahrungsergänzungsmittel
Kastanienhonig ist ein Bienenprodukt, das vor allem reich an Vitamin B und C sowie an Mineralstoffen und Spurenelementen wie Magnesium, Kalium oder Mangan ist.
Vor allem ist es einer der eisen- und kalziumreichsten Honige. Dieser Reichtum an essentiellen Nährstoffen verleiht ihm vielfältige Vorteile für den Körper.
  • Kastanienhonig: ein Schönheitsvorteil
Dieser Honig wird in verschiedenen Rezepturen für Masken, Peelings und andere Hautpflegeprodukte verwendet.
Spezielle Feuchtigkeitsmaske für müde Haut
-2 Esslöffel Honig roter Ton -1 Esslöffel rote Tonerde -1 Esslöffel Rosenwasser
Mischen Sie alles zusammen und tragen Sie es 15 Minuten lang auf Ihr Gesicht auf, bevor Sie es mit lauwarmem Wasser abspülen. Diese Maske beruhigt Ihre Haut, indem sie Rötungen reduziert und Entzündungen lindert.
Die feuchtigkeitsspendende Basis des Honigs macht ihn außerdem zu einer perfekten Zutat für Ihr Peeling-Rezept für weiche, nicht geschädigte Haut. Es wird auch für Haarmasken verwendet, indem Honig mit Ghassoul gemischt wird.
  • Kastanienhonig: ein kraftvoller Energiespender
Dank seiner Vitamine und Spurenelemente hilft Kastanienhonig gegen Müdigkeit. Sportbegeisterte und sehr aktive Menschen wissen es sehr zu schätzen.
Dank seines hohen Fructosegehalts hilft es gegen Müdigkeit und stärkt den Muskeltonus. Darüber hinaus soll es dazu beitragen, das Immunsystem anzuregen und so die Widerstandskraft des Körpers zu stärken.
Es ist sehr eisenhaltig und wird von Menschen, die an Anämie leiden, regelmäßig verwendet, um diesen Mangel auszugleichen.
  • Kastanienhonig und Durchblutung
Es ist reich an Spurenelementen und soll sich positiv auf die Durchblutung auswirken. Menschen, die schwere Beine oder Schmerzen in den Waden haben, sollten es zu sich nehmen. Eine schlechte Durchblutung führt häufig zur Entstehung von Krampfadern.
Aus diesem Grund ist es wichtig, den Verzehr von Kastanienhonig zu erhöhen. Bei Durchblutungsstörungen empfehlen wir die Einnahme von zwei Teelöffeln Kastanienhonig morgens und abends.
  • Kastanienhonig in der Küche: Eine persönliche Bereicherung für unvergessliche Rezepte!
Dieser Honig ist neben dem Akazienhonig einer der am häufigsten zum Kochen verwendeten. Für alle, die ihre Getränke lieber mit Honig süßen, passt es perfekt zu Kaffee, Tee oder Aufgüssen.
Aufgrund seiner flüssigen Textur lässt es sich leicht in Zubereitungen einmischen und sein Geschmack ermöglicht es, Rezepte gut zu verfeinern. Daher verleiht dieser Honig Rezepten wie beispielsweise Kastaniencreme einen einzigartigen Geschmack; Kastanienhonig bleibt die wesentliche Zutat im Lebkuchenrezept.